Die Bäume im Cecilienviertel
Auf Seite 2 des Bezirks-Journals hat einer unserer Anwohner zu den gefällten Bäumen im Buckower Ring nachgefragt und Antwort bekommen. Das interessiert uns alle.
Für den Erhalt von Wohn- und Lebensqualität – gegen massive Wohnraumverdichtung um jeden Preis
Auf Seite 2 des Bezirks-Journals hat einer unserer Anwohner zu den gefällten Bäumen im Buckower Ring nachgefragt und Antwort bekommen. Das interessiert uns alle.
Gemeinsam können wir uns für den Erhalt eines wohnenswerten Kiezes einsetzen. Mischen Sie mit, ob es bei Einwohneranfragen bei der BVV geht: https://bwurl.de/15k7 oder um Vorschläge für den Bürgerhaushalt: https://www.berlin.de/buergerhaushalt-marzahn-hellersdorf/vorschlaege/vorschlag-einbringen/ Es kam der Vorschlag, Holz für Bänke im Kiez einzubehalten, wenn wieder notgedrungen Bäume dem Bau zum Opfer fallen müssen. Dazu braucht es 200 Befürworter!
Bald wird der Verdichtungsbau in Wuhlestrlaße 2 – 8 fertig sein. Aktuell werden noch der Innenhof und die Müllstandsplätze ferrtiggestellt sowie die ca. 70 Fahrradbügel installiert (Diebstall offen! Warum wurden die Bügel nicht hinter den Zäunen angebracht?) Eine mittlerweile gesetzlich vorgeschriebene geräumige Feuerwehrzufahrt erhielt ein sogenanntes Rasenpflaster (Der versprochene grüne Eindruck wird allerdings noch Jahre …
Am Samstag, den 30.3. 2019 treffen sich Anwohner zur Müll-Aufräumaktion im Kiez. Über 19 Säcke plus Sperrmüll entsorgt die BSR über den Aufruf Kehrenbuerger.de, dem die Bürgerinitiative gefolgt war. Wir danken den aktiven Helfern für ihre Unterstützung. Unser Wunsch: Grün soll Grün bleiben. Zur Freude aller. Für einen sauberen Kiez. Dank an den unbekannten Blumenspender!
Die Anwohner in der Landsberger Allee zeigen erfolgreich Zusammenhalt und Initiative. Was andere Wohngebiete wie im Friedrichshain schaffen, nämlich einen Einwohnerantrag zu stellen, gestaltet sich in unserem Viertel offenbar als Problem. Hier wurde und wird ohne Bebauungsplan zugebaut.
Am Freitag, den 14. 12. 2018 wird die degewo auf Drängen der Bürgerinitiative und letztlich auf Anraten der Bürgermeisterin Frau Pohle einen Pavillon im Wohngebiet Wuhlestraße (Wiese an der Baustelle) aufstellen. Dort können Anwohner zwischen 14 – 16 Uhr ihre Fragen und Nöte zum bereits begonnenen Verdichtungsbau stellen. Es handelt sich hier wohlgemerkt nicht um …
Am Montag, den 15. 10. fand eine Diskussion zu den von Frau Lompscher verfassten Leitlinien für Bürger*innenbeteilgiung an der Stadtentwicklung statt. www.leitlinien-beteiligung.berlin.de
Am 28. 9. 2018 wurde der degewo vom Bauamt Marzahn-Hellersdorf die Baugenehmigung erteilt. Damit beginnt jetzt die Widerspruchsfrist von 4 Wochen. Noch einen Tag vorher hatte die Bürgerinitiative auf der BVV die Petition überreicht, allerdings bis Mitte Oktober noch keine Anwort erhalten. Offenbar gilt die Beschwerde nicht als Bau-Auftrags-Stopp. Das ist verwunderlich.